Kostbare Tropfen

Willkommen in der Ölmühle des Kloster Rühns

Nachhaltiges Wirtschaften und eine naturnahe Pro­duktion unter Einbeziehung modernster Technik und wissenschaftlicher Erkenntnisse bilden das Funda­ment für die unternehmerischen Entscheidungen am Mühlenhof Zepelin. „Landwirtschaft leben" heißt auch „Landwirtschaft schafft Leben" - der Kreislaufgedanke steht bei uns im Mittelpunkt.

Unsere Ölmühle am Kloster Rühn ist ein Teil unserer Philosophie. So haben wir hier die Möglichkeit, unsere eigen angebauten Feldfrüchte in hochwertige Produkte weiterzuverarbeiten: native kaltgepresste Speiseöle.

Für die eingesetzten Saaten haben wir höchste Qualitätsansprüche, da schon kleine Verunreinigungen mit anderen Samen oder Pflanzenmaterialien das Geschmacks-Ergebnis beeinflusst. So muss bereits gleich nach der Ernte auf eine entsprechende Trocknung und zeitnahe Reinigung der Saaten geachtet werden.

Unsere Speiseöle stellen wir in einem schonenden Verfahren selbst her: dabei werden die Saaten im Pressvorgang weder erhitzt noch findet eine nachfolgende Filtration der Öle statt.

Dieses Vorgehen ist für den Erhalt der wertvollen Inhaltsstoffe sehr wichtig!

So zeichnen sich unsere Öle durch ihre Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und ihren Vitamin-Gehalt aus. Auch die produkteigene Farbe und geschmackgebende Stoffe machen unsere Öle einzigartig.

Während Leinöl besonders wegen seinem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren geschätzt wird, wirkt sich beispielsweise das Mariendistelöl positiv auf die Gesundheit unserer Leber aus.

Für solch ein Ergebnis braucht es zum einen viel Zeit, da die Pressung auf niedriger Geschwindigkeit mit wenig Pressdruck läuft. Anschließend setzen sich die Schwebstoffe innerhalb weniger Tage ab und das Öl wird klar.

Zum anderen pressen wir nur kleine Chargen, um immer die Frische unserer Produkte gewährleisten zu können.

Durch den Erhalt der gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe haben unsere Öle eine eingeschränkte Haltbarkeit gegenüber raffinierten Ölen:

Wichtig ist, dass diese Öle kühl und dunkel gelagert werden, da Luftsauerstoff und Licht zur Oxidation und somit zum ranzig werden der Öle beitragen.

Wir nutzen bewusst Ölpflanzen, welche wir im regionalen Anbau in unsere Fruchtfolgen eingliedern können und als erhaltenswerte und wiederzuentdeckende Kulturpflanzen sehen. Alle unsere Öle haben unterschiedliche Vorzüge und vielfältige Eigenschaften, welche wir Ihnen gerne bei einem Besuch auf einem der Klostermärkte oder auf Nachfrage näher bringen möchten!

Kontakt zu uns:

info@muehlenhof-zepelin.de

oder per Telefon:
038461 / 52277

Schauen Sie doch mal rein ...

Für mehr Informationen besuchen Sie einfach unsere Website

So erreichen Sie uns

Anreise
Das Kloster Rühn liegt 3 Kilometer südwestlich von Bützow. Von der A20 Abfahrt Kröpelin sind es 19 km und von der A19 Abfahrt Laage sind es 30 km.

Klosterverein Rühn e.V.
Klosterhof 1
18246 Rühn
info@klosterverein.de

Unser PayPal-Spendenkonto

Mitglied des Landesverband Soziokultur Mecklenburg-Vorpommern e.V

Mit freundlicher Unterstützung und gefördert von: